„Kirchengemeinderat und Pfarrer leiten gemeinsam die Gemeinde.“ So ist es in der Kirchengemeindeordnung der Württembergischen Landeskirche festgelegt.
Kirchengemeinderäte werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt, die letzte Wahl fand im Dezember 2019 statt. Die Zahl der zu wählenden Mitglieder hängt dabei von der Gemeindegröße ab.
Der Kirchengemeinderat in Sulzgries hat zur Zeit insgesamt 11 Mitglieder.
Dazu zählen die gewählten Mitglieder:
Reinhard Clauß
Christian Diehl
Dorothee Diehl
Elisabeth Eppinger
Maximilian Neugebauer
Rainer Sauerteig
Wilfried Seiffer
Nicole Steiner
Birgit Unterwegner
sowie der Gemeindepfarrer / die Gemeindepfarrerin
Gerhard Forster
Christiane Wille
Erste Vorsitzende des Kirchengemeinderates ist Dorothee Diehl, den zweiten Vorsitz führt kraft Amtes Pfarrer Gerhard Forster. Die beiden Vorsitzenden sind gemeinsam für die Geschäftsführung der Kirchengemeinde zuständig.
Der Kirchengemeinderat tagt in der Regel einmal monatlich, die Sitzungen sind öffentlich. Außerdem wird in Ausschüssen für folgende Bereiche gearbeitet:
Erwachsenenbildung, Mission und Ökumene
Reinhard Clauß, Birgit Unterwegner, Christiane Wille
beratend: Uwe Mönninghoff
Finanzen
Christian Diehl, Dorothee Diehl, Gerhard Forster, Rainer Sauerteig, Wilfried Seiffer
Jugend und Familien
Maximilian Neugebauer, Nicole Steiner, Christiane Wille
Kindergarten
Elisabeth Eppinger, Gerhard Forster, Nicole Steiner
Öffentlichkeitsarbeit
Gerhard Forster, Maximilian Neugebauer, Rainer Sauerteig
beratend: Thilo Balbach, Friedemann Müns-Österle
Gebäude und Technik
Reinhard Clauß, Gerhard Forster, Wilfried Seiffer
Diakoniebeauftragte
Elisabeth Eppinger
Mehrmals innerhalb einer Amtsperiode werden Wochenendklausurtagungen durchgeführt, die für die Leitungsaufgabe des Kirchengemeinderates unerlässlich sind.
Im Handbuch für Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte ist diese Leitungsaufgabe wie folgt beschrieben:
„Ziele setzen, Kommunikation gestalten, Prioritäten bestimmen, Entscheidungen treffen, Ressourcen beschaffen und richtig einsetzen, Kontrolle ausüben, Strukturen berücksichtigen, Konflikte erkennen und handhaben.“